Veranstaltungen
Die Präsentationsmöglichkeit der Veranstaltungen stellt eine Serviceeinrichtung der Stadtgemeinde Baden dar. Für die tatsächliche Durchführung der Veranstaltung, die Richtigkeit der Daten und Angaben und für den Inhalt ist jedoch lediglich der jeweilige Veranstalter verantwortlich.
24.11.2011
BASELITZ/RAINER Lustspiel, Neues aus dem Atelier.
von 15.10.2011 bis 23.04.2012 (jeden Mo., Do., Fr., Sa., So. - 10:00 bis 18:00 Uhr)
Arnulf Rainer Museum - Josefsplatz 5, 2500 Baden
Die Ausstellung LUSTSPIEL mit neuen Arbeiten von Georg Baselitz (*1938) und Arnulf Rainer (*1929) ab 15. Oktober 2011 im Arnulf Rainer Museum., Vor einigen Jahren erwähnte der Maler Baselitz, dass er Arnulf Rainers Werk schätze – vielleicht in einem Gespräch mit Rainer selbst. Und so kam es, dass Georg Baselitz eingeladen wurde, eine Ausstellung gemeinsam mit Rainers Kunst in dessen neuem Museum einzurichten. Als Kurator wurde der niederländische Kunsthistoriker Rudi Fuchs gewonnen, der das Schaffen beider Meister seit vielen Jahren gut kennt.
Täglich außer Dienstag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Mittwochs bis 20.00 Uhr
Infos: Arnulf Rainer Museum , Tel: +43 2252 209196/ 12
office@arnulf-rainer-museum.at ,
Website ,
Arnulf Rainer Museum
"NEUE REISEIMPRESSIONEN" Ausstellung von Elisabeth Lenardin
von 19.11.2011 bis 27.11.2011 (jeden Di., Mi., Do., Fr., Sa., So. - 10:00 bis 12:00 Uhr)
Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7
"Malen bedeutet für mich Freude etwas Kreatives zu schaffen." Vernissage: FR,18.November 2011,19h. Eintritt frei. , Infos: Dkfm. Elisabeth Lenardin , Tel: 0664 - 517 84 50
ellenardin@aon.at ,
Haus der Kunst
"NEUE REISEIMPRESSIONEN" Ausstellung von Elisabeth Lenardin
von 19.11.2011 bis 27.11.2011 (jeden Di., Mi., Do., Fr., Sa., So. - 15:00 bis 18:00 Uhr)
Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7
"Malen bedeutet für mich Freude etwas Kreatives zu schaffen." Vernissage: FR,18.November 2011,19h. Eintritt frei. , Infos: Dkfm. Elisabeth Lenardin , Tel: 0664 - 517 84 50
ellenardin@aon.at ,
Haus der Kunst
15. BADENER FAMILIENTAGE - ERÖFFNUNG
(19:00 Uhr)
Veranstaltungssaal der Volksbank, Grabengasse 17
Eröffnung durch Bezirkshauptmann HR Dr.H.Zimper, Bürgermeister KR Kurt Staska,Dr. Soheyla Warnung zum Thema "Sinn, Selbstwert und Lebensfreude", Musikalische Darbietungen, Eröffnung der Ausstellung mit Werken von SchülerInnen der Schulen Badens.
Infos: Shirin Khadem-Missagh, Elfriede Eder , Tel: 0650 624 99 30, 0681 104 45 123
gr-baden@bahai.or.at ,
Website ,
Bahá'i Gemeinde Baden
KINO.IM.ZIB: Jüdische Lebenswelten - Jüdische Erinnerungen
(19:30 Uhr)
Grabengasse 14
Mutters Courage
D, A, UK 1995, Regie Michael Verhoeven
mit George Tabori, Pauline Collins, Heribert Sasse, Eddi Arent, u.a., Nach einer autobipgrafischen Erzählung George Taboris: das bewegende Porträt einer Frau, die den Mut hat, alles aufs Spiel zu setzen...
Infos: GF Präs. MMag. Elie Rosen , Tel: +43 2252 252530-0
office@zib.or.at ,
Website ,
ZIB - Zentrum für Interkulturelle Begegnung
25.11.2011
BASELITZ/RAINER Lustspiel, Neues aus dem Atelier.
von 15.10.2011 bis 23.04.2012 (jeden Mo., Do., Fr., Sa., So. - 10:00 bis 18:00 Uhr)
Arnulf Rainer Museum - Josefsplatz 5, 2500 Baden
Die Ausstellung LUSTSPIEL mit neuen Arbeiten von Georg Baselitz (*1938) und Arnulf Rainer (*1929) ab 15. Oktober 2011 im Arnulf Rainer Museum., Vor einigen Jahren erwähnte der Maler Baselitz, dass er Arnulf Rainers Werk schätze – vielleicht in einem Gespräch mit Rainer selbst. Und so kam es, dass Georg Baselitz eingeladen wurde, eine Ausstellung gemeinsam mit Rainers Kunst in dessen neuem Museum einzurichten. Als Kurator wurde der niederländische Kunsthistoriker Rudi Fuchs gewonnen, der das Schaffen beider Meister seit vielen Jahren gut kennt.
Täglich außer Dienstag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Mittwochs bis 20.00 Uhr
Infos: Arnulf Rainer Museum , Tel: +43 2252 209196/ 12
office@arnulf-rainer-museum.at ,
Website ,
Arnulf Rainer Museum
"NEUE REISEIMPRESSIONEN" Ausstellung von Elisabeth Lenardin
von 19.11.2011 bis 27.11.2011 (jeden Di., Mi., Do., Fr., Sa., So. - 10:00 bis 12:00 Uhr)
Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7
"Malen bedeutet für mich Freude etwas Kreatives zu schaffen." Vernissage: FR,18.November 2011,19h. Eintritt frei. , Infos: Dkfm. Elisabeth Lenardin , Tel: 0664 - 517 84 50
ellenardin@aon.at ,
Haus der Kunst
"NEUE REISEIMPRESSIONEN" Ausstellung von Elisabeth Lenardin
von 19.11.2011 bis 27.11.2011 (jeden Di., Mi., Do., Fr., Sa., So. - 15:00 bis 18:00 Uhr)
Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7
"Malen bedeutet für mich Freude etwas Kreatives zu schaffen." Vernissage: FR,18.November 2011,19h. Eintritt frei. , Infos: Dkfm. Elisabeth Lenardin , Tel: 0664 - 517 84 50
ellenardin@aon.at ,
Haus der Kunst
"BADEN. NACKT. KURIOS." - Vernissage der Adventausstellung der LESCHLY'S FOTOWERKSTATT
(19:00 bis 21:00 Uhr)
Theater am Steg, Johannesgasse 14
Fotoausstellung, organisiert von der Badener Fotografin und Künstlerin Sophie Lesch. Eintritt frei. Kleines Buffet., Ausstellende KünstlerInnen: Alfred Marschner, Berndt Exenberger, Birgit Reithner, Carlo Obersteiner, Dolores David, Doris Smidek, Gabi Schweiger, Helga Groisz, Martin Landler, Robert Schlöss, Michael Panzenböck, Roland Kousek, Uli Kinzer, Michael Drahonovsky, Paul Thamer, Sophie Lesch.
Infos: Sophie Lesch, Kulturabteilung Baden , Tel: 0650/630 15 78
kultur@baden.gv.at ,
Website ,
Theater am Steg / Kreativzentrum
Dornrosen - Knecht Ruprechts Töchter
(19:30 bis 22:00 Uhr)
Congress Casino Baden
Tickets zu € 22,-- im Casino (10% Nachlass für Glücks Card Besitzer), Ticketverkauf: Casino
Ein Abend mit Engelschor, Himmelsgegeige und viel schelmischem Lachen!
Ein feinsinnlich humorvolles Programm für die Zeit vor Weihnachten.
"Hört her ihr Engel und Elche!
Wunderbares ist geschehen:
Es sind drei Ros' entsprungen,
Um die grausge Kälte zu verscheuchen -
mit himmlischen Gesängen und irdischer Heiterkeit.
Frohlocket, jauchzet und kommet zu Hauf!"
Altbekannte Weihnachtsmelodien werden in neue Gewänder gesteckt und neue Songs über das alte und neue Jahr in gewohnter dreistimmiger Dornrosenmanier ausharmonisiert. Knechts Ruprechts Töchter bieten innig-weihnachtliche Momente genauso wie eine große Portion Humor.
Übrigens:
3 Schwestern - und 1 Bruder!
Heuer werden die Dornrosen bei Ihrem Weihnachtsprogramm von ihrem (ja, echten!) Bruder Dominik Schicho am Schlagzeug begleitet.
Infos: Congress Casino Baden , Tel: 02252/444 96 444
tickets.ccb@casinos.at ,
Website ,
Congress Casino Baden
26.11.2011
Geführter Stadtspaziergang
von 15.01.2011 bis 17.12.2011 (jeden Sa. - 10:00 bis 11:30 Uhr)
Tickets und Treffpuntk: Tourist Information, Brusattiplatz 3
BASELITZ/RAINER Lustspiel, Neues aus dem Atelier.
von 15.10.2011 bis 23.04.2012 (jeden Mo., Do., Fr., Sa., So. - 10:00 bis 18:00 Uhr)
Arnulf Rainer Museum - Josefsplatz 5, 2500 Baden
Die Ausstellung LUSTSPIEL mit neuen Arbeiten von Georg Baselitz (*1938) und Arnulf Rainer (*1929) ab 15. Oktober 2011 im Arnulf Rainer Museum., Vor einigen Jahren erwähnte der Maler Baselitz, dass er Arnulf Rainers Werk schätze – vielleicht in einem Gespräch mit Rainer selbst. Und so kam es, dass Georg Baselitz eingeladen wurde, eine Ausstellung gemeinsam mit Rainers Kunst in dessen neuem Museum einzurichten. Als Kurator wurde der niederländische Kunsthistoriker Rudi Fuchs gewonnen, der das Schaffen beider Meister seit vielen Jahren gut kennt.
Täglich außer Dienstag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Mittwochs bis 20.00 Uhr
Infos: Arnulf Rainer Museum , Tel: +43 2252 209196/ 12
office@arnulf-rainer-museum.at ,
Website ,
Arnulf Rainer Museum
"NEUE REISEIMPRESSIONEN" Ausstellung von Elisabeth Lenardin
von 19.11.2011 bis 27.11.2011 (jeden Di., Mi., Do., Fr., Sa., So. - 10:00 bis 12:00 Uhr)
Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7
"Malen bedeutet für mich Freude etwas Kreatives zu schaffen." Vernissage: FR,18.November 2011,19h. Eintritt frei. , Infos: Dkfm. Elisabeth Lenardin , Tel: 0664 - 517 84 50
ellenardin@aon.at ,
Haus der Kunst
"NEUE REISEIMPRESSIONEN" Ausstellung von Elisabeth Lenardin
von 19.11.2011 bis 27.11.2011 (jeden Di., Mi., Do., Fr., Sa., So. - 15:00 bis 18:00 Uhr)
Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7
"Malen bedeutet für mich Freude etwas Kreatives zu schaffen." Vernissage: FR,18.November 2011,19h. Eintritt frei. , Infos: Dkfm. Elisabeth Lenardin , Tel: 0664 - 517 84 50
ellenardin@aon.at ,
Haus der Kunst
RAUMSPIELE AKTION IV - inszenierte Räume - interdisziplinäre Kunstaktionen - historische Spurensuche
(17:00 Uhr)
Villa Gutenbrunn, Rollettgasse 6
"Marie und Franz beim 5 o'clock tea in der Villa Gutenbrunn". In den Raumspielen tritt eine bedeutende Frau zum 200.Geburtstag Franz Liszts in den Vordergrund: Comtesse Marie d'Agoult. € 15,- Eintritt inkl. 5-Uhr-Tee. , Biographische Skzizzen.Bewegungsaktion. Liedkonzert.
Der Raum der Villa Gutenbrunn spielt mit... Die Räume der Villa Gutenbrunn führen in die Salon-Atmosphäre des 19. Jahrhunderts und bilden den Rahmen für biographische Skizzen der hochgebildeten, freiheitsliebenden Marie d'Agoult. Die Lieder Liszts werden die musikalischen Zeugen einer Liebesbeziehung, die die Schriftstellerin und den Musiker von 1834 bis 1844 verband. Idee u. Choreographie:
Susanne Hajdu, geboren in Budapest, lebt in Wien. Tanztheaterproduktionen und Performances seit 1983. Inszenierungen mit bildenden und darstellenden KünstlerInnen in ausgefallenen Räumen (Technisches Museum Wien, Museum Liechtenstein, Amalienbad, Schillerplatz, Messepalast, u.a.). Inszenierte und choreographierte Liederabende seit 1993. Politisch engagierte Stücke.
Gesang: Gisela Theisen. Liedbegleitung: Mami Teraoka. Bewegungsaktion: Natascha Tagunoff.
Tontechnik: Georg Burdicek.
Infos: , Tel:
contact@raumspiele.com ,
Website ,
Kultur
original JAZZ-ADVENTure 2011
(19:30 bis 22:30 Uhr)
Theater am Steg, Johannesgasse 14
DAS LIVE-ABENTEUER IM JAZZ
Eintritt 15,-/ 10,-, Ticketverkauf: , Haus der Kunst
DAS LIVE-ABENTEUER IM JAZZ
mit
Helmut Strobl (Saxofon & Klarinette),
Hans Zinkl (Gitarre),
Christoph Petschina (Bass),
Helmut Schwarzer (Klavier),
Hubert Bründlmayer(Schlagzeug)
bekannte und weniger bekannte Stücke in spontaner Bearbeitung
Adventmarkt der Lebenshilfe-Werkstätten Baden und Mödling
Infos: PRO JAZZ AUSTRIA , Tel: 069910311726
pja@projazz.at ,
Website ,
PRO JAZZ AUSTRIA
27.11.2011
BASELITZ/RAINER Lustspiel, Neues aus dem Atelier.
von 15.10.2011 bis 23.04.2012 (jeden Mo., Do., Fr., Sa., So. - 10:00 bis 18:00 Uhr)
Arnulf Rainer Museum - Josefsplatz 5, 2500 Baden
Die Ausstellung LUSTSPIEL mit neuen Arbeiten von Georg Baselitz (*1938) und Arnulf Rainer (*1929) ab 15. Oktober 2011 im Arnulf Rainer Museum., Vor einigen Jahren erwähnte der Maler Baselitz, dass er Arnulf Rainers Werk schätze – vielleicht in einem Gespräch mit Rainer selbst. Und so kam es, dass Georg Baselitz eingeladen wurde, eine Ausstellung gemeinsam mit Rainers Kunst in dessen neuem Museum einzurichten. Als Kurator wurde der niederländische Kunsthistoriker Rudi Fuchs gewonnen, der das Schaffen beider Meister seit vielen Jahren gut kennt.
Täglich außer Dienstag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Mittwochs bis 20.00 Uhr
Infos: Arnulf Rainer Museum , Tel: +43 2252 209196/ 12
office@arnulf-rainer-museum.at ,
Website ,
Arnulf Rainer Museum
"NEUE REISEIMPRESSIONEN" Ausstellung von Elisabeth Lenardin
von 19.11.2011 bis 27.11.2011 (jeden Di., Mi., Do., Fr., Sa., So. - 10:00 bis 12:00 Uhr)
Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7
"Malen bedeutet für mich Freude etwas Kreatives zu schaffen." Vernissage: FR,18.November 2011,19h. Eintritt frei. , Infos: Dkfm. Elisabeth Lenardin , Tel: 0664 - 517 84 50
ellenardin@aon.at ,
Haus der Kunst
"NEUE REISEIMPRESSIONEN" Ausstellung von Elisabeth Lenardin
von 19.11.2011 bis 27.11.2011 (jeden Di., Mi., Do., Fr., Sa., So. - 15:00 bis 18:00 Uhr)
Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7
"Malen bedeutet für mich Freude etwas Kreatives zu schaffen." Vernissage: FR,18.November 2011,19h. Eintritt frei. , Infos: Dkfm. Elisabeth Lenardin , Tel: 0664 - 517 84 50
ellenardin@aon.at ,
Haus der Kunst
Tag der offenen Tür beim Modellbahnclub Baden
(10:00 bis 16:00 Uhr)
Rathgasse 29 (am Kinderspielplatz, schräg vis-a-vis des Thermenklinikums)
Vorführung der großen Modellbahnanlage des MBC-Baden., Der Modellbahnclub Baden lädt zu seinem Tag der offenen Tür recht herzlich ein! Der Eintritt ist frei, Spenden für den Weiterbau der Anlage werden jedoch gerne angenommen.
Das Team des MBC-Baden freut sich auf Ihren Besuch!
Infos: Christian Keil , Tel: 0664/3816690
gerald@habres.net ,
Website ,
MBC - Modellbahnclub Baden
Adventkonzert Pfarrkirche St. Stephan (Badener Kammerchor)
(16:00 bis 17:00 Uhr)
Stadtpfarrkirche St. Stephan
Traditionelles Kirchenkonzert mit Adventprogramm in der Badener Stadtpfarrkirche St. Stephan, Eintritt frei, Beim Kirchenkonzert des Badener Kammerchors am Sonntag, dem 27.11.2011, in der Pfarrkirche St. Stephan spannt sich der musikalische Bogen von traditionellen Volksliedern über Chorliteratur aus verschiedenen Stilen und Epochen bis zu Songs von Bob Dylan. Das Volksmusik-Ensemble „5-G’Span Musi“ , WoHer und Susanna Pfann auf der Orgel bereichern und begleiten die chorischen Darbietungen. Der Eintritt zur besinnlichen Veranstaltung am ersten Adventsonntag um 16:00 ist frei, Spenden zugunsten des Orgelfonds der Stadtpfarre St. Stephan werden erbeten.
Infos: Dipl.-Ing. Andreas Pfahler , Tel: 0664 8443751
ave.verum@aon.at ,
Website ,
Badener Kammerchor
Kerzerltag
(16:00 bis 18:00 Uhr)
Badener Fußgängerzone
Taiwan
(18:00 bis 20:00 Uhr)
Theater am Steg, Johannesgasse 14
Traummelodien-Wunschkonzert 11
(19:00 bis 20:15 Uhr)
Haus der Kunst, Kaiser-Franz-Ring 7
Peter Paul und Monika Hassler, Gesang
Chr. Hochher, Klavier
Wählen Sie aus 30 bekannten Melodien 15 für Ihr Wunschkonzert. Tickets: Vorverkauf & Kurgäste mit VIP-Pass € 12,50,- Abendkasse € 15,- Res. 0664/2803913 0664/2304820, Ticketverkauf: , Haus der Kunst
Infos: Peter Paul Hassler , Tel: (0664) 280 39 13
info@pphassler.at ,
Website ,
Peter Paul HASSLER
28.11.2011
BASELITZ/RAINER Lustspiel, Neues aus dem Atelier.
von 15.10.2011 bis 23.04.2012 (jeden Mo., Do., Fr., Sa., So. - 10:00 bis 18:00 Uhr)
Arnulf Rainer Museum - Josefsplatz 5, 2500 Baden
Die Ausstellung LUSTSPIEL mit neuen Arbeiten von Georg Baselitz (*1938) und Arnulf Rainer (*1929) ab 15. Oktober 2011 im Arnulf Rainer Museum., Vor einigen Jahren erwähnte der Maler Baselitz, dass er Arnulf Rainers Werk schätze – vielleicht in einem Gespräch mit Rainer selbst. Und so kam es, dass Georg Baselitz eingeladen wurde, eine Ausstellung gemeinsam mit Rainers Kunst in dessen neuem Museum einzurichten. Als Kurator wurde der niederländische Kunsthistoriker Rudi Fuchs gewonnen, der das Schaffen beider Meister seit vielen Jahren gut kennt.
Täglich außer Dienstag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Mittwochs bis 20.00 Uhr
Infos: Arnulf Rainer Museum , Tel: +43 2252 209196/ 12
office@arnulf-rainer-museum.at ,
Website ,
Arnulf Rainer Museum
Nordic Walking mit Baby
(09:30 bis 10:45 Uhr)
Treffpunkt Erzherzogin Isabelle - Straße 72
NORDIC-KANGA für alle (künftigen) NordicWalking-Fans, die mit ihrem Baby gemeinsam im Freien trainieren wollen.
JEDEN MONTAG 9:30-10:45 ausg Ferien!, Genießen Sie die frische Luft und die Natur währenddessen Sie mit ihrem Baby wieder fit werden! Beim NordicKANGA wird das Walken im Intervall unterbrochen durch Übungen für Beine, Gesäß, Bauch und den Beckenboden. Somit trainieren Sie einerseits Ihre Ausdauer und festigen gleichzeitig Ihre "Problemzonen".
Infos: Michaela Lehner , Tel: +43 699 10524213
micha@mialas.com ,
Website ,
MIALAS - Seminarraum, Kursraum, Werkstatt
Diavortrag "MADEIRA, AZOREN - Frühling im Atlantik" von Sepp Puchinger
(19:15 bis 21:00 Uhr)
Theater am Steg, Johannesgasse 14
Kartenvorverkauf: Gullivers Reisen, Baden; Sparkasse Baden; Weltladen Baden sowie www.sepp-puchinger.at. Preise: Vorverkauf € 10,--/Abendkassa € 12,--, Auf Entdeckungsreise durch die Inselwelt des Atlantik - wo Portugal noch sehr ursprünglich geblieben ist! Madeira, die Insel des "ewigen Frühlings", lockt mit spektakulären Küsten, bizarren Berggipfeln, einer grandiosen Unterwasserwelt, der Farbenpracht exotischer Blumen und Pflanzen sowie der lebendigen Atmosphäre der Hauptstadt Funchal. Faszinierend ist auch der Weg des Wassers auf der Insel. Sepp Puchinger war wandernd durch die Gebirgswelt und entlang der Levadas, Madeiras berühmten Wassersystemen, unterwegs. Und fand auf der winzigen Kolumbusinsel Porto Santo traumhafte Strände zum Erholen. Noch urtümlicher und beschaulicher lebt man auf den Azoren. In dieser "Wetterküche" Europas heißt es "einen Gang zurück schalten", um sich auf die genussvolle Langsamkeit der einheimischen Azoreaner einzulassen. Stress scheint unbekannt zu sein, die Natur ist paradiesisch. Azurblaue Kraterseen, eindrucksvolle Caldeiras, sattgrüne Weidelandschaften - eine Inselwelt zum Wohlfühlen!
Infos: Mag. Sepp Puchinger , Tel: 0664/145 23 55
puchinger@utanet.at ,
Website ,
Theater am Steg / Kreativzentrum
29.11.2011
"BADEN. NACKT. KURIOS." - Adventausstellung der Leschly's Fotowerkstatt
von 26.11.2011 bis 11.12.2011 (jeden Di., Mi., Do., Fr. - 16:00 bis 20:00 Uhr)
Theater am Steg, Johannesgasse 14
Fotoausstellung. Eintritt frei. Geöffnet Di-Fr, 14-20 h sowie während sämtlicher Veranstaltungen im Kreativzentrum/Theater am Steg., Ausstellende KünstlerInnen: Alfred Marschner, Berndt Exenberger, Birgit Reithner, Carlo Obersteiner, Dolores David, Doris Smidek, Gabi Schweiger, Helga Groisz, Martin Landler, Robert Schlöss, Michael Panzenböck, Roland Kousek, Uli Kinzer, Michael Drahonovsky, Paul Thamer, Sophie Lesch.
Infos: Sophie Lesch, Kulturabteilung Baden , Tel: 0650/630 15 78
kultur@baden.gv.at ,
Website ,
Theater am Steg / Kreativzentrum
Zu Gast im Foyer - Dr. Otto Brusatti & Agnes Wolf
(19:00 bis 21:00 Uhr)
Josefsplatz 5, 2500 Baden
Beginn um 19.00 Uhr
18.00 Uhr Führung durch die Ausstellung
Kartenpreis € 18,-
Reservierung: office@arnulf-rainer-museum.at, Tel +43(0)2252 2091, Klavierkonzert: Mozart, Mahler, Schubert, Liszt, Schumann.
Infos: Dr. Roswitha Straihammer , Tel: +43 2252 209196/ 11
office@arnulf-rainer-museum.at ,
Website ,
Arnulf Rainer Museum
30.11.2011
BASELITZ/RAINER Lustspiel, Neues aus dem Atelier.
von 15.10.2011 bis 23.04.2012 (jeden Mi. - 10:00 bis 20:00 Uhr)
Arnulf Rainer Museum - Josefsplatz 5, 2500 Baden
Die Ausstellung LUSTSPIEL mit neuen Arbeiten von Georg Baselitz (*1938) und Arnulf Rainer (*1929) ab 15. Oktober 2011 im Arnulf Rainer Museum., Vor einigen Jahren erwähnte der Maler Baselitz, dass er Arnulf Rainers Werk schätze – vielleicht in einem Gespräch mit Rainer selbst. Und so kam es, dass Georg Baselitz eingeladen wurde, eine Ausstellung gemeinsam mit Rainers Kunst in dessen neuem Museum einzurichten. Als Kurator wurde der niederländische Kunsthistoriker Rudi Fuchs gewonnen, der das Schaffen beider Meister seit vielen Jahren gut kennt.
Täglich außer Dienstag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Mittwochs bis 20.00 Uhr
Infos: Arnulf Rainer Museum , Tel: +43 2252 209196/ 12
office@arnulf-rainer-museum.at ,
Website ,
Arnulf Rainer Museum
"BADEN. NACKT. KURIOS." - Adventausstellung der Leschly's Fotowerkstatt
von 26.11.2011 bis 11.12.2011 (jeden Di., Mi., Do., Fr. - 16:00 bis 20:00 Uhr)
Theater am Steg, Johannesgasse 14
Fotoausstellung. Eintritt frei. Geöffnet Di-Fr, 14-20 h sowie während sämtlicher Veranstaltungen im Kreativzentrum/Theater am Steg., Ausstellende KünstlerInnen: Alfred Marschner, Berndt Exenberger, Birgit Reithner, Carlo Obersteiner, Dolores David, Doris Smidek, Gabi Schweiger, Helga Groisz, Martin Landler, Robert Schlöss, Michael Panzenböck, Roland Kousek, Uli Kinzer, Michael Drahonovsky, Paul Thamer, Sophie Lesch.
Infos: Sophie Lesch, Kulturabteilung Baden , Tel: 0650/630 15 78
kultur@baden.gv.at ,
Website ,
Theater am Steg / Kreativzentrum
Kaiserhaus Führung
(15:00 bis 16:00 Uhr)
Tickets und Treffpuntk: Tourist Information, Brusattiplatz 3
01.12.2011
BASELITZ/RAINER Lustspiel, Neues aus dem Atelier.
von 15.10.2011 bis 23.04.2012 (jeden Mo., Do., Fr., Sa., So. - 10:00 bis 18:00 Uhr)
Arnulf Rainer Museum - Josefsplatz 5, 2500 Baden
Die Ausstellung LUSTSPIEL mit neuen Arbeiten von Georg Baselitz (*1938) und Arnulf Rainer (*1929) ab 15. Oktober 2011 im Arnulf Rainer Museum., Vor einigen Jahren erwähnte der Maler Baselitz, dass er Arnulf Rainers Werk schätze – vielleicht in einem Gespräch mit Rainer selbst. Und so kam es, dass Georg Baselitz eingeladen wurde, eine Ausstellung gemeinsam mit Rainers Kunst in dessen neuem Museum einzurichten. Als Kurator wurde der niederländische Kunsthistoriker Rudi Fuchs gewonnen, der das Schaffen beider Meister seit vielen Jahren gut kennt.
Täglich außer Dienstag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Mittwochs bis 20.00 Uhr
Infos: Arnulf Rainer Museum , Tel: +43 2252 209196/ 12
office@arnulf-rainer-museum.at ,
Website ,
Arnulf Rainer Museum
"BADEN. NACKT. KURIOS." - Adventausstellung der Leschly's Fotowerkstatt
von 26.11.2011 bis 11.12.2011 (jeden Di., Mi., Do., Fr. - 16:00 bis 20:00 Uhr)
Theater am Steg, Johannesgasse 14
Fotoausstellung. Eintritt frei. Geöffnet Di-Fr, 14-20 h sowie während sämtlicher Veranstaltungen im Kreativzentrum/Theater am Steg., Ausstellende KünstlerInnen: Alfred Marschner, Berndt Exenberger, Birgit Reithner, Carlo Obersteiner, Dolores David, Doris Smidek, Gabi Schweiger, Helga Groisz, Martin Landler, Robert Schlöss, Michael Panzenböck, Roland Kousek, Uli Kinzer, Michael Drahonovsky, Paul Thamer, Sophie Lesch.
Infos: Sophie Lesch, Kulturabteilung Baden , Tel: 0650/630 15 78
kultur@baden.gv.at ,
Website ,
Theater am Steg / Kreativzentrum