Klimamodellregion Baden
Mit Lastenfahrrädern können Transportwege kostengünstiger und umweltfreundlicher erledigt werden als mit dem Pkw. Beispiele aus dem In- und Ausland...
Im Rahmen des Klimaschulen-Projektes „Mahlzeit - wir kochen für ein gutes Klima", schreiben SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, PolitikerInnen...
Die Sonne strahlt jährlich mehr als 2.000 Stunden auf Baden. Diese Strahlungsenergie zu nutzen ist naheliegend. Sie ist klimafreundlich, verschmutzt...
Die Klimamodellregion Baden, vertreten durch das Energiereferat, und die HLA Baden luden am 12. März 40 Stakeholder zu einem „Kulinarium" der...
Auch wenn aktuell vom meteorologischen Frühlingsbeginn noch wenig zu spüren ist: Sonnenstrom hat Hochsaison für die Badenerinnen und Badener....
Im Rahmen des Klimaschulen-Projektes „Mahlzeit - wir kochen für ein gutes Klima", koordiniert vom Energiereferat der Stadtgemeinde Baden,...
Die Stadtgemeinde Baden hat gemeinsam mit der Wien Energie eine Photovoltaikanlage für die saubere Stromversorgung der Kläranlage Baden errichtet. Sie...
Die Stadtgemeinde Baden hat in Kooperation mit Wien Energie eine weitere Photovoltaikanlage für die Kläranlage errichtet. Die derzeit größte PV-Anlage...
Die Molkerei NÖM Baden ist seit 2017 ein Co2-neutraler Betrieb und somit ein Vorzeigebetrieb bei der Energieeffizienz.
Das Mobilitätsprojekt „Weiki-Mobil" rund um die Volksschule Baden-Weikersdorf hat den VCÖ-Mobilitätspreis für Niederösterreich erhalten. Damit...